Wissen effizient multiplizieren =

eLearning
Kompakte Lernvideos
Jederzeit
Ü
berall
Auf Abruf
Ohne Reisen
App oder Browser

Wie entwickelte sich die Wissensvermittlung?<br />Die Zeiten von „viel Text hilft viel“ sind längst vorbei. Kaum jemand liest gerne lange Dokumentationen. Besser sind dann eher Illustrationen. Heute wird bereits in Webinaren Audio, Bild und ggf. Text genutzt. Die Zuschauer erfassen die Information schneller als reinen Text. Bei Webinaren sind jedoch jedes Mal Aufwände bezüglich Terminabstimmungen & Trainerbuchung zu erwarten. Idealerweise liegt für ein Thema ein Video vor. Das meist deutlich kompaktere Video (im Vergleich zu einem Webinar) kann flexibel zur Wissensvermittlung eingesetzt werden. Jederzeit, überall & immer wieder. Ein oft nicht unbedeutender Aspekt ist, dass ein Video 100% sicherstellt, dass genau der gleiche Inhalt vermittelt wird. Dies oft ein Thema im Sinne „Compliance“.

Was ist eLearning?

Das ist eine sehr effiziente Unterstützung von Lernprozessen in der Aus- und Weiterbildung mit digitalen Medien.

Was für Schüler und Studenten schon Normalität ist, wird im Business immer populärer. Das Potential geht jedoch weit über Live-Online-Trainings hinaus. Denn der „Turbo“ beim eLearning wird erst dann gezündet, wenn das Lernmaterial digital vorliegt und das Lernen nur noch mit einem Lernpfad angeleitet werden muss. Die Anwesenheit des Ausbilders ist für die Durchführung der Schulung nicht mehr erforderlich. Folglich sind weder Trainer noch Teilnehmer zeitlich und örtlich gebunden.

Der Lerninhalt wird in passender Form als Dokument, Blog oder idealerweise als Erklärvideo im Web oder via App zur Verfügung gestellt. Gute Lernvideos vermitteln das Wissen kompakt, attraktiv und verständlich.

Die Erfahrung zeigt, dass die Teilnehmer von hochwertig produzierten eLearning-Inhalten begeistert sind.

Was ist eLearning? Das ist eine sehr effiziente Unterstützung von Lernprozessen in der Aus- und Weiterbildung mit digitalen Medien. Was für Schüler und Studenten schon Normalität ist, wird im Business immer populärer. Das Potential geht jedoch weit über Live-Online-Trainings hinaus. Denn der "Turbo" beim eLearning wird erst dann gezündet, wenn das Lernmaterial digital vorliegt und das Lernen nur noch mit einem Lernpfad angeleitet werden muss. Die Anwesenheit des Ausbilders ist für die Durchführung der Schulung nicht mehr erforderlich. Folglich sind weder Trainer noch Teilnehmer zeitlich und örtlich gebunden. Der Lerninhalt wird in passender Form als Dokument, Blog oder idealerweise als Erklärvideo im Web oder via App zur Verfügung gestellt. Gute Lernvideos vermitteln das Wissen kompakt, attraktiv und verständlich. Die Erfahrung zeigt, dass die Teilnehmer von hochwertig produzierten eLearning-Inhalten begeistert sind.
Vorsprung mit eLearning Die Digitalisierung der Wissensvermittlung hat viele Vorteile:<br />+ Zeitersparnis bei Erklärvideos durch kompakte Inhalte.<br />+ Einmal produziert & immer wiederverwendbar.<br />+ Individuelles Lerntempo & wiederholbar.<br />+ Jederzeit & überall verfügbar.<br />+ Grenzenlos multiplizierbar.<br />+ Keine Abstimmungen & Reiseaufwände!<br />+ Standardisiertes Ausbildungsmaterial (Compliance).<br />+ Einfache Aktualisierung bei Veränderungen (Compliance).<br />+ Optional mehrsprachig und vieles mehr.

Vorsprung mit eLearning

Die Digitalisierung der Wissensvermittlung hat viele Vorteile:

  • Zeitersparnis bei Erklärvideos durch kompakte Inhalte.
  • Einmal produziert & immer wiederverwendbar.
  • Individuelles Lerntempo & wiederholbar.
  • Jederzeit & überall verfügbar.
  • Grenzenlos multiplizierbar.
  • Keine Abstimmungen & Reiseaufwände!
  • Standardisiertes Ausbildungsmaterial (Compliance).
  • Einfache Aktualisierung bei Veränderungen (Compliance).
  • Optional mehrsprachig…
  • …und vieles mehr.

Ressourcen
Vor-Ort-Training vs.
eLearning mit Erklärvideo

Vor-Ort-Training

  • Schulungsleitfaden erstellen (einmalig)
  • Zeitaufwand Trainer pro wiederholte Schulung
  • Zeitaufwand Teilnehmer pro Schulung
  • Abstimmungsaufwand Trainer + Teilnehmer pro Schulung
  • Reisekosten Trainer + Teilnehmer
  • Ressourcen für Schulung (Räumlichkeiten, Catering)

eLearning mit Erklärvideo

  • Schulungsleitfaden erstellen (einmalig)
  • Storyboard entwerfen
  • Videoaufnahme + Animation + Schnitt
  • Zeitersparnis Trainer pro wiederholte Schulung
  • Zeitersparnis Teilnehmer pro Schulung
  • Abstimmungsersparnis Trainer + Teilnehmer pro Schulung
  • Reisekostenersparnis Trainer + Teilnehmer
  • Ressourcenreduktion für Schulung (Räume, Catering)

Die Gegenüberstellung dieser Trainingsformen berücksichtigt sicher nicht alle realen Einflussfaktoren. Auch nicht jedes Thema eignet sich für eLearning. Folgendes kann trotzdem abgeleitet werden, – langjährige Erfahrung und stets positive Ergebnisse stützen diese Erkenntnisse.

  • Ein bereits vorhandener Schulungsleitfaden für Vor-Ort Schulung erleichtert die Definition der Kernthemen und Prozesse für das Video Storyboard.
  • Die Inhalte werden anschaulich und so kompakt aufbereitet, sodass der Erklärfilms nur ein Bruchteil einer Live-Schulung dauert.
  • Mit einem guten Storyboard ist ein Video in kurzer Zeit produziert.
  • Interessante Videos begeistern die Zuschauer.
  • Die (Online-) Trainer Buchung entfällt.
  • Maximale Flexibilität ermöglicht die unverzügliche Einarbeitung neuer Mitarbeiter oder in neue Themen.
  • Reduzierung der Reiseaufwände und Terminplanungen!

Erkenntnis

Bei einem Schulungsthema, das mit einem kompakten Erklärvideo abgebildet wird, sind die größten Faktoren zur Kostenreduktion eine kürzere Schulungsdauer & Reiseaufwände. Die Teilnehmerzahl & ggf. Schulungswiederholungen maximieren den Nutzen!

Die Gegenüberstellung dieser Trainingsformen berücksichtigt sicher nicht alle realen Einflussfaktoren. Auch nicht jedes Thema eignet sich für eLearning. Folgendes kann trotzdem abgeleitet werden, – langjährige Erfahrung und stets positive Ergebnisse stützen diese Erkenntnisse.<br />+ Ein bereits vorhandener Schulungsleitfaden für Vor-Ort Schulung erleichtert die Definition der Kernthemen und Prozesse für das Video-Storyboard.<br />+ Die Inhalte werden anschaulich und so kompakt aufbereitet, sodass der Erklärfilms nur ein Bruchteil einer Live-Schulung dauert.<br />+ Mit einem guten Storyboard ist ein Video in kurzer Zeit produziert.<br />+ Interessante Videos begeistern die Zuschauer.<br />+ Die (Online-) Trainer Buchung entfällt.<br />+ Maximale Flexibilität ermöglicht die unverzügliche Einarbeitung neuer Mitarbeiter oder in neue Themen.<br />+ Reduzierung der Reiseaufwände und Terminplanungen!</p><p>Wichtige Erkenntnis: Bei einem Schulungsthema, das mit einem kompakten Erklärvideo abgebildet wird, sind die größten Faktoren zur Kostenreduktion eine kürzere Schulungsdauer & Reiseaufwände. Die Teilnehmerzahl & ggf. Schulungswiederholungen maximieren den Nutzen!

Kostenreduktion von

%

bis

%

möglich!

eLearning mit LMS:<br />Was ist ein LMS? Ein Learning Management System ist eine softwaregestützte Lernplattform und quasi eine Ausbaustufe von eLearning. Das LMS enthält zur Organisation der digitalen Weiterbildungsinhalte ein Content Management System (CMS). Die individuellen Lernprozesse werden in Kursen den Anwendern digital zur Verfügung gestellt. Wichtige Funktionen & Vorteile eines LMS:<br />+ Leicht zu bedienende Teilnehmeranwendung.<br />+ Bereitstellung der Kurse in App, Browser + Mehrsprachige Anwendung + Organisation der digitalen Inhalte im CMS.<br />+ Nutzer-& Rechteverwaltung.<br />+ Kursverwaltung & Lernpfade & Auswertungen.<br />+ Wissensüberprüfungen & Ausstellung von Zertifikaten.<br />+ Gamification (Motivationsmodell).<br />+ Termin-/ Kalenderfunktion.<br />+ Bereitstellung von Kommunikationsmitteln (Chat, Foren).<br />+ Individuelle Automatisierungsmöglichkeiten.

eLearning mit LMS

Was ist ein LMS? Ein Learning Management System ist eine softwaregestützte Lernplattform und quasi eine Ausbaustufe von eLearning. Das LMS enthält zur Organisation der digitalen Weiterbildungsinhalte ein Content Management System (CMS). Die individuellen Lernprozesse werden in Kursen den Anwendern digital zur Verfügung gestellt.

Wichtige Funktionen & Vorteile eines LMS:

  • Leicht zu bedienende Teilnehmeranwendung.
  • Bereitstellung der Kurse in App, Browser.
  • Mehrsprachige Anwendung.
  • Organisation der digitalen Inhalte im CMS.
  • Nutzer- & Rechteverwaltung.
  • Kursverwaltung & Lernpfade & Auswertungen.
  • Wissensüberprüfungen & Ausstellung von Zertifikaten.
  • Gamification (Motivationsmodell).
  • Termin-/ Kalenderfunktion.
  • Bereitstellung von Kommunikationsmitteln (Chat, Foren).
  • Individuelle Automatisierungsmöglichkeiten.

Ist ein LMS etwas für Sie?

Nicht nur Hochschulen setzen auf diese Technologie. Unternehmen, die großen Wert auf zeitnahen Start der Einarbeitung oder Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter / Partner legen, haben mit einem LMS einen deutlichen Vorsprung.
Wenn Compliance & Security wichtig sind, fördert ein LMS die Wissensvermittlung mit einheitlichen Standards.
Je mehr Anwender am eLearning teilnehmen, umso größer ist der Mehrwert.
Viele LMS-Anbieter bieten eine kostengünstige Cloud-Lösung.

Sind Sie an eLearning und optional an einem LMS interessiert?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf und profitieren Sie von langjähriger Erfahrung in der LMS-Konzeption und Administration sowie der Erstellung von Kursen mit Onlinezertifizierungen.

eLearning macht Spaß und ist überall und jederzeit verfügbar

Kontakt

Ein kurzes Gespräch klärt viele Fragen schnell.

Versprochen! Ihre Daten werden sensibel behandelt.





    Interesse an:

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz.