Was zeichnet ein gutes Erklärvideo aus?
In einem kurzen Film werden Informationen oder Werbeinhalte lebendig präsentiert. Der Stil, ob Animation, Bildschirmaufnahme, Realfilm oder in Kombination wird optimal auf das Thema abgestimmt.
Ziel ist es, dass der Zuschauer den Sachverhalt in sehr kurzer Zeit versteht beziehungsweise das Produkt oder die Dienstleistung attraktiv wahrnimmt.
Merkmale Erklärvideo
- Ein attraktives Video macht Lust auf mehr.
- Viele Video Stile möglich & kombinierbar.
- 1 bis 4 Minuten Dauer (komplexe Themen aufteilen).
- Kompakte Inhalte abgestimmt auf die Zielgruppe.
- Konzentration auf das Wesentliche.
- Kernbotschaften konkret formuliert & visualisiert.
- Produktion mit oder ohne Ton je nach Einsatzszenario.
Ideale Einsatzgebiete
Erklärvideos können sehr vielseitig eingesetzt werden.
- Im eLearning zur Aus- & Weiterbildung in Unternehmen.
- Im Marketing zu Werbezwecken auf allen digitalen Plattformen.
- Im Vertrieb auf Verkaufsportalen.
- Als Tutorial / How-To Video zur Erklärung bzw. Dokumentation eines Produkts.
- Im Service als Hilfestellung zur Behebung von Störungen.
Da der Erklärfilm digital vorliegt, sind die Verfügbarkeiten grenzenlos.
Oft werden Erklärvideos mehrsprachig produziert, da der zusätzliche Aufwand relativ gering ist.
Welcher Design Stil für Ihr Erklärvideo?
Zusammen finden wir den Video Stil, der zu Ihrem Erklärvideo und Ihrer Zielgruppe passt. Die Stile können beliebig kombiniert werden.
Alle Videoarten werden mit Sprache und Musik professionell vertont oder ohne Ton visuell so aufbereitet, dass Inhalte informieren und überzeugen.
Bewährte Video Stile
Bildschirmaufnahme
Screen Capture
Dieser Stil wird meist genutzt, um für den Nutzen einer Softwarelösung oder App zu werben, die Prozesse bzw. Bedienung zu demonstrieren oder Problemlösungen aufzuzeigen. Auch Power Point oder Keynote Präsentationen werden so als Kurzfilm produziert.
Gerade komplexe Themen und Prozesse werden mit dieser Form des Erklärfilms optimal vermittelt.
Beim Schnitt wird die Live-Aufnahme mit Hervorhebungen, Pfeilen, Schriften und Animationen grafisch aufgewertet. Dies unterstützt die Verständlichkeit und unterstützt ideal den Wissenstransfer.
Whiteboard /Doodle
2 englische Begriffe, die Ähnliches beschreiben. Es wird auf einer Tafel (engl. whiteboard) oder Papier eine Zeichnung oder Gekritzel (engl. doodle) nachempfunden. Meistens zeichnet eine animierte Hand die Objekte. Das verleiht dem Film Dynamik. Die eher schlichten Bilder und Objekte sind einem Cartoon sehr ähnlich. Mit ausgewählten Farbgebungen können Kernbotschaften deutlich hervorgehoben werden.
Mit einem Doodle Video ist der Wissenstransfer sehr attraktiv und lebendig. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
2D / Flat-Stil
Dieses Design ähnelt einem einfachen Zeichentrickfilm. Hier werden flache, schlichte Objekte und Charaktere verwendet.
Dieser Stil ist sehr beliebt, denn gerade deshalb ist es leicht möglich, die Kernaussagen mit starken Farben, Formen und z.B. Sprechblasen deutlich hervorzuheben.
Das vereinfachte Design erlaubt die Darstellung einer Szene mit vielen Objekten und Details.
3D Animation
Das ist der modernste Stil. Er erregt viel Aufmerksamkeit und wird als sehr attraktiv wahrgenommen. Dieser Stil erinnert an aktuelle Animationsfilme im Kino und wird oft als „Pixar“-Style bezeichnet. Diese Animationen sind noch nicht so weit verbreitet. Der Einsatz dieses Designs bietet durchaus die Chance, sich vom Wettbewerb abzuheben.
Die Details und Bewegungen der Objekte sind deutlich realistischer als beim Flat-Stil. Für eine aussagekräftige Inhaltsvermittlung dienen Sprechblasen, Bauchbinden (engl. lower thirds) und Animationen.
Neben kompletten 3D Erklärfilmen werden diese Animationen oft als Intro, Outro oder kurze Videosequenz in Kombination mit anderen Stilen produziert, um beim Zuschauer einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Realfilm
Wer sich noch an Peter Lustig aus der Sendung Löwenzahn erinnert, kennt sicher diese Form des Erklärfilms.
Dieser Stil ist ideal für realistisch abzubildende Szenen und wirkt sehr authentisch.
Manchmal wird ein Erklärvideo als Realfilm mit Animationen oder Sprechblasen versehen, um wichtige Aspekte noch stärker hervorzuheben oder wenn der Einsatz ohne Ton vorgesehen ist.
Oft wird dieser Stil für praxisnahe How-To Videos genutzt. Aber auch im Marketing, wenn das reale, physische Produkt im Rampenlicht stehen soll.
Sparen Sie Zeit
Wenn das gleiche Thema
immer wieder erklärt wird,
sind Abstimmungen
mit allen Beteiligten
und oft Reisen nötig!
Erklärungen wiederholt
Abstimmungen nötig
unnötige Reiseaufwände
%
mögliche Zeitersparnis
Wenn Sie nur
EIN Video
produzieren lassen
Überzeugende Argumente
Ein Erklärvideo…
- ist immer & grenzenlos verfügbar.
- ist attraktiv und steigert die Aufmerksamkeit auf ein Produkt, eine Dienstleistung oder einen Sachverhalt.
- wird vom Zuschauer deutlich schneller und intensiver verarbeitet als andere Medien.
- reduziert für den Zuschauer die Dauer des Wissenstransfers um bis zu 80 %.
- benötigt keinen Abstimmungsaufwand für Training.
- verursacht keine Reiseaufwände!
Sind Sie interessiert? Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf.
Kontakt
Ein kurzes Gespräch klärt viele Fragen schnell.
Versprochen! Ihre Daten werden sensibel behandelt.







